Lebendiger und informativer Vormittag der Seniorenunion

Beim Treffen am 18. März im Hotel Haas in Rottweil äußerten sich der Vorsitzende Rainer Hezel und die Mitglieder der CDU-Seniorenunion Kreisverband Rottweil sehr erfreut über den eindeutigen Wahlsieg der Union bei der Bundestagswahl als wieder stärkste Fraktion im Bundestag, ebenso über das erneute Mandat der Wahlkreisabgeordneten Dr. Maria-Lena Weiss, MdB.
Kreis Rottweil – Allgemein wurde die vorgesehene Koalition aus Union und SPD und die gemeinsame Absicht begrüßt, auf allen Ebenen Bürokratie abzubauen und in die Wirtschaft und Arbeitsplätze, in Schulen, Pflege, Renten, Verkehr auf Schiene und Straße, in die Bundeswehr, Klimaschutz und weitere Bereiche zu investieren. Die hierzu unvermeidbare Neuverschuldung müsse aber mit Augenmaß erfolgen und ausschließlich für die wichtigen Aufgaben verwendet werden, dazu ist ein umfassender Kassensturz und die Auswahl der künftig förderungswürdigen Projekte unerlässlich.
Anschließend nahm Ursula Stahl aus Literatur und aus eigenem Erleben zu Fuß auf dem Goetheweg und mit der Brockenbahn die Anwesenden mit auf eine virtuelle Zeitreise auf den Brocken im Harz. Dieses Gebirge am Rande der norddeutschen Tiefebene ist vor 293 Millionen Jahren entstanden. Der Brocken selbst hat Bezüge zur Himmelsscheibe von Nebra und hat in den letzten Jahrhunderten Naturwissenschaftler, Dichter und die unterschiedlichsten Besucher magisch angezogen, er war zur Olympiade in Berlin der erste Fernsehberg der Welt und nach dem Krieg der weitreichende Spionageberg der Russen und der Stasi mit besonderen Ereignissen. Seine wilden Felsformationen aus Granit haben von jeher zu mystischen Vorstellungen als Hexenberg geführt. Nicht zu kurz im Vortrag kamen Natur, Wetter und Umwelt: Die Wälder im Harz, seit 1937 Naturschutzgebiet und heute Nationalpark, wurden in den letzten Jahren vom Borkenkäfer großflächig dezimiert, zudem setzten großflächige Brände dem Brockenwald zu, an Lösungen wird gearbeitet.
Nebenbei servierte das Hotel Haas für Selbstzahler das Original Brockengericht Erbsensuppe mit Bockwurst und jeder Teilnehmer konnte ein Fläschchen Schnaps Schierker Feuerstein mit nach Hause nehmen. Unter großem Beifall der Versammlung dankte Rainer Hezel der Referentin mit herzlichen Worten und einem Blumenstrauß für den vielfältigen und informativen Vortrag über eine hier bisher wenig bekannte Region.
Anschließend informierte Eberhard Barth als Reiseleiter über die Bus-Reise für Mitglieder und Gäste ins Oberland am 22. Mai: Besichtigung der Kunstwerke von Stiftskirche und Kloster in Obermarchtal, Abfahrt 8 Uhr an der Stadthalle Rottweil mit Müller Reisen, nach dem Mittagessen in der Brauerei Ott in Bad Schussenried ebenda Besichtigung der Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524 / 1525“, Abendessen im Gasthof Zum Löwen in Tuttlingen-Wurmlingen, Rückfahrt 19.30 Uhr, Anmeldeschluß am 7. April. Alles in allem ein lebendiger und informativer Vormittag..